Bauernhofexkursion der 5. Klassen
„Ländliche Räume“ zum Anfassen
Kühe streicheln, Hühner füttern, im Mais baden und noch Vieles mehr standen auf dem Programm unserer Fünftklässler, die in der letzten Woche einen erlebnisreichen Vormittag auf dem Bauernhof verbringen konnten.
Ländliche Räume in Bayern und Deutschland sind in der 5. Jahrgangsstufe ein grundlegender Bestandteil des Lehrplans und des Unterrichts im Fach Geographie. Die Zusammenhänge zwischen Klima und Boden sowie der Weg unterschiedlicher Lebensmittel von der Produktion bis zum Verbraucher sind hier verankert. Der Grundsatz der regionalen Versorgung und des nachhaltigen Wirtschaftens werden den Schülerinnen und Schülern auf anschauliche Weise vermittelt.
Die Klassen 5b und 5d fuhren auf den Erlebnisbauernhof Beim Hibsch nach Schönbach und konnten dort vom Mischen der Futtermittel über die Fütterung der Kühe bis hin zum Vermessen und maßstabsgetreuen Zeichnen der Gerätehalle selbst mit anpacken. Die Erlebnisbäuerin Lucia Bradl ließ den Bauernhofbesuch zu einem Erlebnis werden, das den Kindern noch lange in Erinnerung bleibt.
Die Klassen 5a, 5c und 5e erhielten in Friedberg Einblicke in die moderne Nahrungsmittelproduktion und regionalen Kreisläufe im landwirtschaftlichen Betrieb Körner, dem auch Körner´s Hofladen in Friedberg sowie die Hofmetzgerei angeschlossen sind. Auf diesem Hof standen für die Kinder die Schweine und ihre Haltungsform sowie die Rinderzucht im Mittelpunkt des Besuches.
Julia Asmussen
