Wirtschaft und Recht
Der Satz: “Du lernst nicht nur für die Schule, sondern auch fürs Leben“, wird oft von Eltern und Lehrern gebraucht – und von Schülern belächelt. Das Fach Wirtschaft und Recht macht den Jugendlichen jedoch sehr schnell den Wahrheitsgehalt dieser Aussage deutlich.
Das Fach Wirtschaft und Recht stellt sich vor
Die Inhalte im Fach Wirtschaft und Recht umfassen altersgerechte Themen (z.B. Rechte nach dem Kauf mangelhafter Produkte oder Geschäftsfähigkeit), in Politik und Medien heiß Diskutiertes, die Entwicklung eines Geschäftsmodells, bis hin zu den globalen gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen (z.B. Geldpolitik in Europa). Daneben spielt die Berufswahl im Fach Wirtschaft und Recht eine herausragende Rolle. Durch die Praxisnähe des Fachs, z. B. durch das neu geschaffene „Modul zur beruflichen Orientierung“ erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeitswelt und damit eine wesentliche Hilfestellung zur Studien- und Berufswahl.
Somit wird es Schülerinnen und Schüler ermöglicht, wirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte zu beurteilen, ökonomische Entscheidungen verantwortungsvoll zu treffen, aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen und den Herausforderungen und Chancen des beruflichen und unternehmerischen Engagements in einer zunehmend international arbeitsteiligen Wirtschaft entgegenzutreten.
Das Fach Wirtschaft und Recht schafft also wichtige Grundlagen für Beruf und Leben!
Wirtschaft und Recht am SGF
Wirtschaft und Recht ist ein Pflichtfach und wird bei uns (NTG, SG, SWG) ab der 10. Klasse unterrichtet. In der 9. Klasse findet blockweise das „Modul zur beruflichen Orientierung“ in Verbindung mit einem Betriebspraktikum statt. Hier erklären Euch Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen und Lehrer, warum Wirtschaft und Recht am SGF besonders ist.
Wirtschaft und Recht-Wahlkurs am SGF
Wer sich noch mehr mit wirtschaftlichen Zusammenhängen und viel praktischer Erfahrung beschäftigen möchte, ist hier genau richtig!
Im aktuellen Schuljahr bieten wir folgende Kurse an:
Die Aufgaben in diesem Wahlkurs sind dieses Schuljahr v.a.:
- Erstellung des neuen Hausaufgabenheftes für das kommende Schuljahr
- Entwicklung eines neuen Konzeptes für unsere Schulkleidung
Veranstaltungen, Projekte
und Wettbewerbe
-
P-Seminar 2020/22
Das JUNIOR-Schülerunternehmen „based on oats“ hat während der P-Seminarzeit Müslimischungen entwickelt. Einerseits größere Tüten für den Müsligenuss zuhause, andererseits „To go“ – Müslimischungen in Gläsern, deren Besonderheit das schon beigemischte Milchpulver ist, so dass man nur Wasser in das Müsliglas geben und schütteln muss, um ein fertiges Müsli mit Milch für unterwegs bzw. für die Pause zu erhalten.
-
Planspiel Börse
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler handeln Wertpapiere zu echten Börsenkursen und lernen so wichtiges Grundwissen rund um die Börse und Aktien. Mit der richtigen Strategie und etwas Glück stehen sie am Ende als Sieger fest. Deutschlandweit gibt es in verschiedenen Wettbewerbskategorien Reise- und Sachpreise zu gewinnen.
Hier gibt es mehr Infos:
Planspiel Börse -
Exkursion Sparkasse
-
Gerichtsbesuch
Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil…
Laut Strafgesetzbuch ist die Strafe eine Maßnahme, die der Staat gegen einen Menschen ergreift, der eine strafbare Handlung begangen hat. Am SGF ist Strafrecht Teil des Lehrplans in der 10. Klasse und in der Oberstufe in Wirtschaft und Recht.
Damit nicht alles graue Theorie bleibt, steht in der 10. Klasse ein Gerichtsbesuch an, in dessen Verlauf die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Verhandlungen live teilnehmen dürfen.
-
Betriebserkundungen
Fa. Segmüller
Digital-Unternehmen flytech (geplant)
Wirtschaft und Recht am SGF – Rückblick


Weiterführende Informationen
Erklärvideos
In den explainity-Erklärvideos werden komplexe Themen so aufbereitet, dass sie jeder versteht:
Erklärvideos Wirtschaft