Französisch


Französisch ist eine der großen internationalen Sprachen. Weltweit sprechen über 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten Französisch. Laut einer Studie der Investmentbank Natixis könnte die Zahl der Sprecher bis 2050 sogar auf 750 Millionen anwachsen und Französisch somit eine der meistgesprochenen Sprachen weltweit werden. In über 30 Staaten ist Französisch Amts- oder Verkehrssprache, sowie Arbeitssprache in vielen internationalen Organisationen, wie z. B. der UNO und der UNESCO.

Das Fach Französisch stellt sich vor

Fundierte Sprachkenntnisse sind ein Schlüssel für ein späteres erfolgreiches Berufsleben. Um einen Studienplatz an einer Hochschule oder Universität zu bekommen, ist die Beherrschung einer zweiten modernen Fremdsprache häufig ein wesentliches Auswahlkriterium. Zudem stellt die deutsche Wirtschaft immer höhere Ansprüche an die sprachliche, kulturelle und fachliche Kompetenz von Führungskräften. Deutschland ist der wichtigste Handelspartner für Frankreich und die politische und wirtschaftliche Verflechtung der beiden Länder macht sie zum Herzstück und Motor Europas.

Französisch am SGF


Französisch kann am SGF im naturwissenschaftlich-technologischen sowie im sozialwissenschaftlichen Zweig als zweite bzw. im sprachlichen Zweig als dritte Fremdsprache gewählt werden. Hier erklären Euch Schülerinnen und Herr Egger, warum Französisch am SGF besonders ist.

Interview mit Herrn Egger
Herr Egger ist Lehrer für Französisch am SGF. Warum für ihn Französisch wichtig ist erfahrt Ihr hier: „Als Schüler gefiel mir die klare Logik der französischen Sprache, weshalb es mir Spaß machte, sie zu lernen. Im Rahmen der gelebten Partnerschaft meiner Heimat­gemeinde mit einem französischen […]
Mehr erfahren
Interview mit Marla und Leni
„Französisch ist ein sehr abwechslungs­reiches Unterrichtsfach, da man viele unterschiedliche Themen, oftmals auch sehr aktuelle, behandelt. Die Sprache zu erlernen macht uns viel Spaß. Im Rahmen von Austauschprogrammen besteht zudem die Möglichkeit, der Sprache und der Kultur noch näher zu kommen und seine Sprachkenntnisse auf […]
Mehr erfahren
Interview mit Rosalin und Anna
„Wir mögen Französisch weil es eine schöne und nützliche Sprache ist und weil das Land schön ist. Außerdem machen wir im Französischunterricht viele tolle Sachen, wie z. B. Videos drehen.“
Mehr erfahren

Französisch-Wahlkurse am SGF


Für Schülerinnen und Schüler, die sich noch intensiver mit der fanzösischen Sprache beschäftigen wollen, bieten wir im aktuellen Schuljahr folgende Kurse an:

DELF (Diplôme d’études en langue française)

Der Wahlkurs DELF bietet Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich auf die vom Institut Français angebotene Sprachprüfung vorzubereiten und das international anerkannte Sprachzertifikat DELF (Niveau B1) zu erwerben.

Mehr erfahren

Aktuelle Veranstaltungen, Projekte
und Wettbewerbe


Auch ohne ein zusätzliches Wahlfach gibt es die Möglichkeit, sich intensiver mit Französisch und der frankophonen Welt zu beschäftigen. Aktuell laufen folgende Projekte und Wettbewerbe bzw. sind dieses Schuljahr geplant.

  • Schüleraustausch mit Ambérieu-en-Bugey

    Seit 1986 findet in der Regel jährlich ein Austausch mit unserer Partnerschule, dem „Lycée de la Plaine de L’Ain in Ambérieu-en-Bugey statt. Ambérieu befindet sich in der sehr vielseitigen und landschaftlich reizvollen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Nur etwa 50 Kilometer entfernt liegt Lyon, die drittgrößte Stadt Frankreichs, der wir im Rahmen der Austauschwoche selbstverständlich einen Besuch abstatten.

  • Brigitte-Sauzay-Programm

    Ein dreimonatiger Schüleraustausch, selbst organisiert? Dies scheint auf den ersten Blick eine große Herausforderung zu sein, ist aber dank des „Brigitte Sauzay Programms“ des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) sehr einfach zu bewerkstelligen. Mehrere Schülerinnen der 8. bis 10. Jahrgangsstufe haben in den letzten Jahren das Programm getestet. Sie waren in ganz unterschiedlichen Regionen Frankreichs für drei Monate zu Gast und sind um viele Erfahrungen und interessante Begegnungen reicher, und sprachlich enorm fortgeschritten, wieder nach Hause zurückgekehrt. Nähre Informationen erhalten Sie unter www.dfjw.org/brigitte-sauzay-programm oder bei unserer Schulkoordinatorin Frau Dr. Winkelmann.

  • Deutsch-französischer Tag 2023

    Wie jedes Jahr am 22. Januar waren auch in diesem Jahr die Farben bleu/blanc/rouge – blau/weiß/rot beim Betreten des Schulgebäudes nicht zu übersehen und leuchteten zu Ehren des Elysée-Vertrags.

    In diesem Jahr wird bereits der 60. Jahrestag des am 22. Januar 1963 geschlossenen Vertrags begangen. Mit Blick auf die Weltlage ist es umso wichtiger, diesen Vertrag zu feiern, mit dem der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Kanzler Konrad Adenauer die Grundlagen für eine friedvolle Beziehung von zwei einst verfeindeten Nationen schufen.

    Eine Ausstellung in der Pausenhalle informiert eine Woche lang über die deutsch-französischen Beziehungen und natürlich wurden auch leckere, original französische Croissants verkauft, denn die Liebe zu Frankreich geht selbstverständlich auch durch den Magen.

Französisch am SGF – Rückblick


Wir sind stolz auf die vielen Veranstaltungen, Wettbewerbe und Projekte, an denen unsere Schüler und Lehrer im Fach Französisch bereits teilgenommen haben, oder die sie am SGF organisiert haben.
Hier eine Auswahl:

Frankreichaustausch
Croissant, Baguette und beaucoup de fromage – Klischees oder Frankreich vom Feinsten? Eine Woche lang durften wir, 30 Schülerinnen und Schüler aus der zehnten und elften Klasse, in die französische Kultur eintauchen und Schule, Essen und Familie hautnah erleben.Nachdem wir nach 9 Stunden Busfahrt in […]
Weiterlesen
Deutsch-Französischer Tag
Wie jedes Jahr am 22. Januar waren auch in diesem Jahr die Farben bleu/blanc/rouge – blau/weiß/rot beim Betreten des Schulgebäudes nicht zu übersehen und leuchteten zu Ehren des Elysée-Vertrags. In diesem Jahr wird bereits der 60. Jahrestag des am 22. Januar 1963 geschlossenen Vertrags begangen. […]
Weiterlesen
Paris – Je t’aime!
Paris – je t’aime! Unter diesem Motto stand am Donnerstag, 12.01.2023, eine ganz besondere Unterrichtsstunde im Oberstufenkurs Französisch. Zum Abschluss der Unterrichtssequenz zum Thema „Paris“, in der schon zahlreiche Aspekte der Hauptstadt Frankreichs „en théorie“ beleuchtet worden waren, besuchte Marion Genais, eine waschechte Pariserin, die […]
Weiterlesen
Vorlesewettbewerb Französisch
Auch in diesem Schuljahr war der Vorlesewettbewerb am 20.12.2022 ein voller Erfolg. Das Vorbereiten hat allen sehr viel Spaß gemacht und in dem zum Thema passend mit französischen Flaggen und Farben dekorierten Mehrzweckraum lasen alle Teilnehmer mit großer Motivation, die durch ihre Mitschüler und deren […]
Weiterlesen
Erfolg beim Französischwettbewerb „La vie en BD“
Luis Bauer aus der 7c hat es beim bundesweiten Französischwettbewerb „La vie en BD“ zum Thema „Retour vers le futur“ als bester Vertreter Schwabens unter die Top Ten geschafft. Die Fachschaft Französisch und das ganze Gymnasium Friedberg gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg! Der fertige […]
Weiterlesen
Mein Austausch im Rahmen des Brigitte-Sauzay Programms
Aufgrund meiner Liebe zum Französischen stand für mich fest, viele Auslandserfahrungen in französischsprachigen Ländern zu sammeln, um meine Sprachkenntnisse zu erweitern und in eine andere Kultur einzutauchen. In der 10. Klasse wurde ich auf das Brigitte-Sauzay Programm aufmerksam und es weckte mein Interesse. Über die […]
Weiterlesen
Unsere Tour de France
Frankreichaustausch der 10. Klassen „Wir sind ein Teil von Europa und des Friedens, deshalb ist der Austausch sehr wichtig. Das fängt auch schon bei euch Jugendlichen an!“Diese Worte gab uns der Schulleiter unserer Partnerschule in Ambérieu für unseren diesjährigen Frankreich-Austausch mit auf den Weg, denn […]
Weiterlesen
Brieffreunde für Bressuire
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hatte sich die Friedberger Partnerstadt Bressuire eine besondere Aktion einfallen lassen. Im Rahmen einer Gedenkfeier am 09. November 2019 wurde eine symbolische Mauer aus liebevoll in deutsch-französischen Farben verzierten Schuhkartons errichtet, die im Frühjahr 2020 nach Friedberg verschickt wurden. Die […]
Weiterlesen
Comic-Wettbewerb – » La vie en BD «
„Mit Französisch die Welt ein bisschen bunter machen!“ Genau das galt für einige Schüler der 8c, 10b und 10c im Schuljahr 2020/21. Sie nahmen am bundesweiten Schulcomic-Wett­bewerb „La vie en BD“ teil. Der Wettbewerb hatte in diesem Jahr das Motto„Ensemble/Zusammen“:Zusammen an einem Ort oder allein, […]
Weiterlesen
Klasse 6c besucht das Institut Français in München
Da die Klasse 6c beim Französisch-Internet-Teamwettbewerb anlässlich des Deutsch-Französischen Tages den 3.Platz auf Bayernebene belegt hatte, durfte sie am 07.05.2019 mit Frau Kiefer und Frau Fasold nach München fahren: Der französische Sprach- und Bildungsattaché Louis Marandet hatte sie ins Institut Français eingeladen! Nach einer offiziellen […]
Weiterlesen