Englisch


„Kennst du viele Sprachen – hast du viele Schlüssel für ein Schloss.“

Voltaire (1694 – 1778), französischer 
Philosoph, Historiker und Schriftsteller

Auch wenn diese Worte von einem Franzosen stammen, ist es heute doch unbestritten, dass die Beherrschung der englischen Sprache viele Schlösser öffnen kann.

Das Fach Englisch stellt sich vor

Englisch wird von über einer Milliarde Menschen als Erst- und Zweitsprache gesprochen und ist in über 80 Ländern der Welt Amtssprache bzw. hat dort offiziellen Status.

Das Englische spielt zudem als weltweit führende Verkehrssprache (lingua franca) sowohl in Alltagssituationen als auch in vielen berufsbezogenen und wissenschaftlichen Kontexten eine zentrale Rolle. Damit ist die fundierte Sprachkompetenz im Englischen eine elementare Voraussetzung für die Studierfähigkeit und – in Anbetracht der immer stärkeren politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen in einer globalisierten Welt – ein wichtiger Baustein für beruflichen Erfolg

Darüber hinaus nimmt Englisch im Alltag weltweit eine immer größere Rolle ein, da sie elementare Begrifflichkeiten in Bereichen wie der Informationstechnologie, der digitalen Medien, der globalen popular culture oder der Konsumgüterindustrie prägt. Englisch ist aber auch eine seit Jahrhunderten etablierte Kultur- und Literatursprache, durch die sich die Schülerinnen und Schüler die große kulturelle Vielfalt der englischsprachigen Welt erschließen.

Englisch am SGF


Der Englischunterricht am Gymnasium vermittelt vielfältige Einblicke in die englischsprachige Welt, macht die Schüler nach und nach mit den wichtigsten Varianten (britisches Englisch, amerikanisches Englisch usw.) der Sprache vertraut und bringt ihnen durch die Behandlung der unterschiedlichsten Länder die Vielfalt der englischsprachigen Welt nahe.

Der Unterricht wird bereits in Jahrgangsstufe 5 (weitgehend) einsprachig geführt und den Schülerinnen und Schüler werden die zentralen Kompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen usw.) vermittelt. Viel Raum wird hierbei auch der Kommunikationsfähigkeit eingeräumt, die in Rollenspielen und Diskussionen geübt wird. Die methodisch vielfältige und schülerzentrierte Unterrichtsgestaltung wird ergänzt durch diverse „Schmankerl“, wie z.B. Sprachreisen, und Austauschprogramme, Storytelling, Kino- oder Theaterbesuche, Sprachwettbewerbe oder dem Erwerb von Sprachzertifikaten.

Interview mit Frau Borzel
Fr. Borzel ist Lehrerin für Englisch und Französisch am SGF. „Schon in meiner eigenen Schulzeit haben mich Fremdsprachen und andere Länder fasziniert. Ich bin der Überzeugung, dass man nur über die Beherrschung der Sprache wirklich in fremde Kulturen und Nationen eintauchen kann. Die Bedeutung von […]
Mehr erfahren
Interview mit 6. Klässlern
Darum finden diese 6.Klässler Englisch toll: Sie lernen viel über fremde Länder und deren Traditionen. Gerade im Urlaub ist die Sprache nützlich und man kann sich dank ihr mit Menschen verschiedener Nationalitäten verständigen. Außerdem finden an unserer Schule immer wieder coole Events statt (z.B. the […]
Mehr erfahren
Interview mit Franzi, Luisa und Ronya
Englisch gut zu beherrschen ist in vielen Bereichen des Lebens überaus nützlich. Darüber hinaus lernt man viel über die Kultur und Geschichte der jeweiligen Länder. Wir schätzen die vielen Aktionen und tollen Events an unserer Schule und ganz besonders die Fahrt nach Broadstairs sowie den […]
Mehr erfahren

Englisch-Wahlkurse am SGF


Der Nachweis von Qualifikationen ist in der heutigen Zeit unerlässlich. Aus diesem Grund bereiten wir leistungsstarke Schülerinnen und Schülern auf DAS Zertifikat schlechthin vor.

Cambridge Certificate of Advanced English (Herr Sümnik)

Der Wahlkurs CAE bietet Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich für das Cambridge Certificate anzumelden und für die anstehenden Prüfungen in mehreren Doppelstunden vorbereitet zu werden.

 

Mehr erfahren

Veranstaltungen, Wettbewerbe und Sprachreisen


Im Verlauf der verschiedenen Jahre mit Englisch hier am SGF gibt es zahlreiche Möglichkeiten, seine Sprachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen.

  • The „Big Challenge“ (Frau Mauß)

    The Big Challenge ist ein europaweiter Englischwettbewerb für Schüler der 5. bis 9. Klasse, der alljährlich im Mai ausgetragen wird und an dem jedes Jahr mehr als 600 000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

    Einen kleinen Sachpreis, eine Urkunde und ein Poster mit Motiven aus englischsprachigen Ländern bekommt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer. Je nach Platzierung innerhalb der Jahrgangsstufe werden weitere Preise vergeben.

    https://www.thebigchallenge.com/de/

  • Storytelling mit Jim Wingate (Frau Borzel)

    Alle zwei Jahre haben wir am Gymnasium Jim Wingate zu Gast, meist für die Klassen der Unterstufe. Wie kein anderer verkörpert der gebürtige Schotte die Tradition des Storytellers. Mit Leidenschaft bringt er den Kindern seine rein mündlich überlieferten Geschichten aus aller Welt in seiner unnachahmlichen Art und Weise nahe. Eigentlich kann man Jim Wingate nicht beschreiben, man muss ihn erleben.

    Verständnisprobleme gibt es keine: Dank Mr. Wingates ausgeprägter Mimik und Gestik werden auch unbekannte Wörter sofort verstanden. Mit vollem Körpereinsatz und nur wenigen Requisiten gelingt es dem Energiebündel, seine jungen Zuhörer zu fesseln.

  • Sprachreise nach Broadstairs (Frau Borzel)

    Die Sprachreise an die Kent School of English findet bereits seit 2014 für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe statt und ist sicherlich eines der Highlights des Schullebens.

    Die Kent School of English ist eine internationale Sprachschule im Südosten Englands. Jedes Jahr kann die Schule bis zu 5000 Erwachsene und Jugendliche aus etwa 20 Ländern bei sich begrüßen. Broadstairs selbst ist ein malerisches Seebad mit langen Sandstränden und einem pittoresken Hafen.

    Das Kursangebot für die Schüler umfasst drei Stunden Unterricht in Kleingruppen am Vormittag sowie Nachmittags- und Abendaktivitäten (z.B. Ausflüge, Sport, Kino, Barn Dance , Bowling etc.). Darüber hinaus findet ein Halbtagesausflug, z.B. nach Canterbury, sowie ein Ganztagesausflug nach London statt. Die Schüler sind in Gastfamilien untergebracht und werden dort auch verpflegt.

  • Schüleraustausch mit der Logan High School in Lacrosse, USA (Frau Bachmann)

    Die Schulpartnerschaft mit der Logan Senior High School in der Friedberger Partnerstadt La Crosse im Bundesstaat Wisconsin existiert schon seit 1988 und hat bereits viele langjährige Freundschaften gestiftet. Alle zwei Jahre reist eine kleine Gruppe ausgewählter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 im September für ca. drei Wochen zu ihren amerikanischen Austauschpartnern, die dann zu einem Gegenbesuch im Juni / Juli erwartet werden.

    Auf dem Programm steht immer auch der Besuch einer amerikanischen Großstadt, wie z.B. Atlanta.

Englisch am SGF – Rückblick


In jedem Schuljahr finden sich zahlreiche Beispiele für das kreative Wirken und die Motivation, die unsere Schülerinnen und Schüler beim Umgang mit der englischen Sprache zeigen.
Hier eine Auswahl:

The Big Challenge
Der internationale Englischwettbewerb The Big Challenge wurde dieses Schuljahr an 4873 Schulen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Polen, Spanien und den Beneluxstaaten durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich in Deutschland 163 191 Schülerinnen und Schüler an 1743 Schulen in den beiden Kategorien Marathon (für Gymnasien) und Sprint (für weitere Schulformen). Erstmals seit drei Jahren konnten die Wettbewerbsunterlagen […]
Weiterlesen
Peter/Petra and the Wolf by the 5b
Ein musikalisches Märchen entsteht – fächerübergreifend in Englisch, Musik und Kunst. Zunächst führte Frau Spicker die Klasse im Fach Musik in das Werk von Sergei Prokofjew ein, der beauftragt wurde ein Stück zu schreiben, in dem Kinder erkennen, dass auch die Musik eine Geschichte erzählen […]
Weiterlesen
The Big Challenge 2021
Ilijana Ravnjak wurde bereits in der fünften Klasse Jahrgangsstufensiegerin und gewann nun zwei Jahre später bei den Siebtklässlern. Mit einer Gesamtpunktzahl von 337,50 platzierte sie sich bayernweit auf dem zweiten und bundesweit auf dem dritten Platz. Hierfür erhält Ilijana den Big Challenge Bundespokal und darf sich, […]
Weiterlesen
A visitor fom India
Obwohl es in Indien 22 offizielle Sprachen für die fast 1.4 Milliarden Menschen gibt, ist Englisch die Sprache, die über die Grenzen der einzelnen Bundesstaaten hinweg zur gemeinsamen Verständigung genutzt wird – so auch mit den SchülerInnen der Q11 von Frau Winkelmann in ihrem deutschen […]
Weiterlesen
Mission (im)possible
Die Klasse 7A auf Umweltmission im englischen Escape-Room der Q12. Umwelt, als großes Thema der Oberstufe Englisch, sollte durch den Englischkurs 2e2 für die Schülerinnen und Schüler der 7a „erfahrbar“ gemacht werden. Dazu erarbeiteten die Kollegiatinnen und Kollegiaten verschiedene Stationen, welche die Klasse 7A dann […]
Weiterlesen
Our favourite recipes
Im Englischen existiert die Wendung „to work up an appetite“. Wenn auch nur schwer eins zu eins ins Deutsche zu übersetzen, wurde vielen von uns die Verbindung zwischen „work“ und „appetite“ während des letzten Lockdowns einmal mehr deutlich vor Augen geführt. Die Klasse 7A etwa […]
Weiterlesen
Class 5A – our pet stories:
Auch die 5A war im Lockdown besonders kreativ und hat ein eigenes eBook mit ihren selbst verfassten „pet stories“ erstellt. Die lustigen und spannenden Geschichten zeigen in beeindruckender Weise, welche Fortschritte Schülerinnen und Schüler schon nach kürzester Zeit in der Fremdsprache machen. Die Ergebnisse können […]
Weiterlesen

Weiterführende Informationen


Vorstellungsvideo für Schüler der 4. Klasse